
Unterschriften gegen geplante 5G-Antenne
Der Ausbau einer bestehenden Swisscom-Mobilfunkantenne zu einer geplante 5G-Antenne auf den Gebäuden der Maihofstrasse 1-3 sorgt für Widerstand. Betroffen vom Ausbau auf den 5G-Standard sind gemäss den Einsprechern auch mehrere Gebiete im Wesemlin-Quartier.
Die Einsprecher sammeln nun Unterschriften in Form einer Petition, um eine breite Unterstützung für ihr Anliegen gegen den 5G-Ausbau zu erreichen. Unterschreiben können die Petition gemäss den Einsprechern alle Personen ab dem 18. Altersjahr, auch ausländische Staatsangehörige.
Berechtigt zur Unterschrift sind Personen, welche in einer Distanz von bis zu 760 Metern zur Antenne wohnen oder arbeiten. Falls es sich um den Arbeitsort handelt, ist dies auf dem Bogen zu vermerken. Betroffen ist somit beispielsweise auch das Personal des Betagtenzentrums Viva Luzern Wesemlin oder die Lehrerschaft im Schulhaus Felsberg, wie der rote Kreis auf dem obigen Kartenausschnitt zeigt.
Die Unterschriftenbögen müssen nicht voll sein, sondern können auch nur mit einer oder zwei Unterschriften bis spätestens am 20. Oktober an folgende Adresse geschickt werden: Katrin Heri, Brambergstrasse 5b, 6004 Luzern. Das Baugesuch der Swisscom liegt noch bis am 22. Oktober auf der Stadtverwaltung am Hirschengraben 17 öffentlich auf.
Die Einsprecher verweisen für weitere Informationen auf die Website des Vereins „Schutz vor Strahlung“: www. schutz-vor-strahlung.ch
Weiterempfehlen: