Euses Quartier

Zweitauflage von "Urgesteine"
Die Broschüre "Urgesteine", eine Sammlung mit Lebensgeschichten aus dem Wesemlinquartier, ist ab sofort wieder erhältlich. Nachdem die Erstauflage vergriffen war, ging das Büchlein erneut in Druck.
Vorsicht auf der Adligenswilerstrasse
Die Lichtsignalanlage an der Adligenswilerstrasse funktioniert nicht mehr. Als Sofortmassnahmen wurde eine Mittelinsel erstellt. Die Autofahrer werden geben, vorsichtig zu fahren, da der Fussgängerstreifen von vielen Schülern benützt wird.
Der Wäsmeli-Kiosk ist Geschichte
Der Wäsmeli-Kiosk war heute Freitag, 28. September, zum letzten Mal geöffnet. Nach rund 60 Jahren ist nun Schluss. Zum Abschied gab es einen kleinen Umtrunk, und viele Quartierbewohner nutzten die Gelegenheit, sich zu verabschieden und zu danken.

Blitz "sprengt" Mammutbaum beim Felsberg
Beim Schulhaus Felsberg hat ein Blitz am vergangenen Mittwochmorgen einen der Mammutbäume regelrecht „gesprengt“. Eine Person wurde von herumfliegenden Astsplittern verletzt. Äste beschädigten das Dach eines Wohnhauses.
Wäsmeli-Kiosk schliesst Ende September
Der Wäsmeli-Kiosk ist seit Jahrzehnten eine feste Institution im Quartier. Doch in gut einem halben Jahr ist Schluss. Die angekündigte Schliessung kommt für viele überraschend.

Spielplatz Gartenheim ist eingeweiht
Der neugestaltete Spielplatz Gartenheim ist Mitte Mai feierlich eingeweiht worden. Dutzende Kinder, Mütter und Väter waren dabei, und als Vertreter der Stadtregierung hielt Umweltdirektor Adrian Borgula eine kurze Ansprache.
Start zur Sanierung Klosterplatz
Der Klosterplatz wird ab Montag, 2. Juli, bis im kommenden Oktober umfassend saniert. Unter anderem werden die Natursteinplatten ersetzt, zudem finden Werkleitungs- und Kanalisationsarbeiten statt.
Postagentur bald in der Wäsmeli-Drogerie
Unser Quartier verfügt auch in Zukunft über eine Postagentur. Diese wird nach der Schliessung des Kiosks in der Wäsmeli-Drogerie weitergeführt.
Neueröffnung Landgut Unterlöchli
Das Alters- und Pflegeheim Landgut Unterlöchli erstrahlt in neuem Glanz. Nach einer Umbauzeit von über 20 Monaten kehren nun die Bewohnerinnen und Bewohner in ihr "altes" Zuhause zurück.
Hünenbergstrasse war vier Tage lang gesperrt
Wer in den vergangenen Tagen von den Sommerferien nach Hause zurückgekehrt ist, dem fiel sicher der neue Belag im unteren Teil der Hünenbergstrasse auf. Verantwortlich dafür ist das Unwetter vom 22. Juli.
Jubiläum 10 Jahre Schule Unterlöchli
Mit einem grossen Spielfest haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften das Jubiläum "10 Jahre Schule Unterlöchli" gefeiert. Mit dabei waren auch Eltern, Grosseltern, Verwandte und Bekannte.
Knappe Finanzen verzögern Utenberg-Projekt
Zuerst fehlte für die Hallenbadsanierung das Geld. Und nun kann das geplante Sonderschulinternat in der Kinder- und Jugendsiedlung Utenberg vorläufig nicht realisiert werden. Der Grund ist einmal mehr das Geld.
Asylunterkunft Utenberg schliesst Ende Juni
Die Asylunterkunft Utenberg schliesst Ende Juni. Die 100 Plätze werden aufgrund der aktuell ruhigen Lage im Asylwesen vorläufig nicht mehr benötigt, hat der Kanton Luzern mitgeteilt.

Altersheim-Provisorium beim Unterlöchli
Direkt an der Quartiergrenze im "Oberschache" auf Ebikoner Gemeindegebiet plant die St. Anna-Stiftung ein provisorisches Altersheim. Mit dem Bau soll bereits im Sommer gestartet werden.
Asyl-Notunterkunft Utenberg
Die Zivilschutzanlage Utenberg wird zu einer temporären Asyl-Notunterkunft. Während maximal 24 Monaten wird diese betrieben und bietet Platz für 100 Männer. Die Eröffnung ist auf Anfang Juli geplant.
Schnee knickte Bäume im Wesemlinwald
Für viele Bäume war der heftige Schneefall der vergangenen Nacht zu viel. Unter dem Gewicht des nassen Schnees brachen Äste ab. Ein Baum stürzte sogar auf die Hünenbergstrasse.

Keine Werbebanner an der Klostermauer
Die Klosterleitung hat entschieden, dass in Zukunft an der denkmalgeschützten Klostermauer keine Werbebanner mehr aufgehängt werden.

Das ist der neue Wäsmeli Träff
Nun ist klar, wie der neue „Wäsmeli-Träff“ aussieht. Der Architekturwettbewerb ist entschieden. Im neuen Quartierzentrum sind Begegnungsräume, Läden und altersgerechte Wohnungen vorgesehen.

Ohne Post kein Wäsmeli-Kiosk!
Wenn Sie Briefe und Pakete verschicken müssen, tun Sie dies doch beim Wäsmeli-Kiosk, welcher gleichzeitig eine Poststelle ist, und lassen Sie die Post auch gleich DORT frankieren!

Es geht weiter mit der Planung - Kirche akzeptiert Gerichtsurteil
Der Architekturwettbewerb für den neuen Wäsmeli-Träff im Wesemlin wird neu ausgeschrieben. Der Kirchenrat der Katholischen Kirchgemeinde akzeptiert ein entsprechendes Urteil des Luzerner Kantonsgerichts
Weiterempfehlen: