Euses Quartier

Sonne pur am Quartier-Zmorge 2022
Besser hätte das Wetter nicht sein können beim diesjährigen Quartier-Zmorge. Rund 250 Quartierbewohnerinnen und -Bewohner waren dabei.
GV mit Details zum Dreilindenpark
Im Dreilindenpark sollen maximal zehn Skulpturen platziert werden. Dies erklärte die städtische Baudirektorin Manuela Jost an der 95. GV des Quartiervereins.

Caramelli wieder mit Publikum
Nach drei langen Jahren konnte der Kinderzirkus Caramelli seine Zirkuswoche dieses Jahr wieder mit einer Vorstellung abschliessen. Endlich!
"Euses Quartier" Frühling 2022
Das Ende einer Ära steht im Wäsmeli bevor. Wieso da mehr als ein Papiertaschentuch nötig ist, um Abschiedstränen zu trocknen, darüber berichtet „Euses Quartier“ in der Frühlingsausgabe 2022. Und natürlich gibt es noch viele andere spannende Geschichten.
Offener Brief zum Dreilindenpark
Wie sieht die Zukunft des Dreilindenparks aus? Vieles ist derzeit unklar. In einem offenen Brief wendet sich der Quartierverein an die Stadtregierung und hofft auf Antworten, was die künftige Nutzung betrifft.
Ukrainische Flüchtlinge im Utenberg
Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen in die Schweiz. Der Kanton Luzern benötigt bis im Sommer rund 3'000 Betten. Jetzt wird die Zivilschutzanlage Utenberg vorbereitet.

Altersheim-Provisorium verschwindet
Im Gebiet Oberschache in Ebikon direkt an der Quartiergrenze läuft der Rückbau des Altersheim-Provisoriums. Rund drei Jahre lang wohnten in diesem Gebäude in Modulbauweise Pensionärinnen und Pensionäre des Alterszentrums St. Anna.

Antonio Curcillo übernimmt den "Giro"
Nun steht fest, wer die Geschäftsführung des VOI Migros-Partners im neuen Wäsmeli-Träff übernimmt. Es ist Antonio Curcillo und er arbeitet derzeit noch im Migros Surseepark.
Die Wäsmeli-Eiche ist gepflanzt
Die neue Wäsmeli-Eiche steht stolz vor dem Träff-Neubau. Mit dem Tieflader wurde der Baum von Steinhausen nach Luzern gebracht. Verfolgt von vielen Schaulustigen schwebte die Eiche per Kran an ihren definitiven Standort. Der Ersatz für die Jubiläums-Eiche ist bereits 40 Jahre alt und stand bisher in einer Baumschule in Steinhausen.

Neue Webseite und Instagram
Es ist soweit – die neue Webseite ist online. Modern und übersichtlich kommt die aufgefrischte Seite daher, und das Ganze auch mit dem neuen Logo. Neu ist der Quartierverein zudem auf Instagram dabei und baut damit seine Präsenz auf Social Media aus.
"Euses Quartier" Herbstausgabe 2021
Was macht die 300-jährige Sara bei der Bushaltestelle? Wieso war eigentlich der Guardian des Klosters Wesemlin „völlig paff“? Und was hat es genau mit dem Happy End von Happy auf sich? Viele Fragen, auf welche die Antworten in der Herbstausgabe 2021 der Quartierzeitung zu finden sind, die soeben erschienen ist.

Quartier-Znacht: Premiere im Felsberg
Es war eine gelungene Premiere. Erstmals fand das Quartier-Znacht auf dem Schulareal Felsberg statt. Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Traditionell auf dem Gartenheim-Tschutti-Platz ging zuvor der Wäsmeli-Cup über den Rasen.

GV wählt Urs Zürcher zum Präsidenten
Der Quartierverein hat einen neuen Präsidenten. Die GV hat mit Urs Zürcher einen "Ur-Wäsmelianer" ins Amt gewählt. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Frei, der seinen Posten nach acht Jahren weitergab.
Veranstaltungsflyer auf den Plakatständern
Im Quartier stehen an verschiedenen Orten Plakatständer, auf welchen Hinweise für Veranstaltungen aufgehängt werden. Der Quartierverein hat dafür einheitliche Regeln erarbeitet.

Workshop zur Energiezukunft im Wesemlin
Mit dem Projekt CUBE soll das Quartier ein "Leuchtturmprojekt" in Sachen künftiger Energienutzung erhalten. Darüber diskutierten kürzlich die Quartierbewohnerinnen und -Bewohner im Klostergarten.
Viele Besucher an der Pflanzenbörse im Klostergarten
Die erste Pflanzentauschbörse im Wesemlin war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten anfangs Mai in den Klostergarten und staunten über die angebotene Pflanzenvielfalt.
„Euses Quartier“ Frühlingsausgabe 2021
Wer ist der designierte Präsident des Quartiervereins? Welche Farbe erhält die Fassade des neuen Wäsmeli-Träffs? Und wieso braucht es beim Felsberg-Schulhaus ein Provisorium? Dies ist nur eine kleine Auswahl spannender Geschichten in der Frühlingsausgabe der Quartierzeitung, die soeben erschienen ist.

Beschwerde gegen neues Verkehrsregime erfolgreich
Auf der Dreilindenstrasse war im Rahmen des städtischen Gesamtverkehrskonzepts eine Priorisierung des öffentlichen Verkehrs vorgesehen. Doch daraus wird vorläufig nichts. Eine Beschwerde gegen das geplante Verkehrsregime war erfolgreich.

Quartierbezogene erneuerbare Energien
Das Interesse an nachhaltigen Energielösungen im Quartier ist gross. Dabei steht ein Projekt der Hochschule Luzern im Fokus. Dafür wurde das Wesemlin als Testquartier ausgesucht. Beim Projektstart gibt es nun aber eine Verzögerung.
Viva Luzern Wesemlin: Das Corona-Virus besiegt
Es gibt auch die positiven Geschichten rund um das Corona-Virus. In der November-Ausgabe des Viva-Magazins berichtet das Ehepaar Büche, wie es das Corona-Virus besiegt hat. Otto Büche ist 98 Jahre alt, seine Frau Edith 92.
Weiterempfehlen: