Euses Quartier
Quartier-Zmorge mit Contact Tracing
Über 200 Quartierbewohnerinnen und -Bewohner waren beim traditionellen Zmorge dabei und genossen einen gemütlichen Sonntagmorgen bei prächtigstem Wetter. Ungewohnt war einzig das Contact Tracing beim Haupteingang zum Klostergarten.

Grünes Licht für "Francesco" im Klostergarten
Das Bundesgericht hat die Beschwerden gegen das Projekt "Francesco" im Klostergarten vollumfänglich abgewiesen. Die Richter in Lausanne bestätigten damit das Urteil des Luzerner Kantonsgericht. Nun kann der Neubau realisiert werden.

"Euses Quartier" Frühlingsausgabe 2020
Wie hat Rita Egli ihr Jubiläum im Giro erlebt? Wieso waren die Bauarbeiten für den neuen Wäsmeli-Träff zwei Wochen lahmgelegt? Und welche Pläne hat die Stadtgärtnerei am Zwyssigplatz? Antworten auf diese Fragen in der Frühlingsausgabe "Euses Quartier".
Quartierhilfe wegen Corona-Virus
Die beiden Organisationen Vicino Luzern und die Genossenschaft Zeitgut Luzern haben ein kostenloses Unterstützungsangebot eingerichtet. Menschen, die zur Risikogruppe gehören und ihre Wohnung nicht mehr verlassen können oder wollen, können sich über eine entsprechende Hotline melden und Hilfe beantragen.
Das Ende der Jubiläums-Eiche
Es hat keine Stunde gedauert, dann war die Jubiläums-Eiche vor dem alten Wäsmeli-Träff gefällt. Der dicke Stamm wird später im Neubau in irgendeiner Form als Kunstinstallation wieder zu sehen sein. Mit den Arbeiten für den Neubau geht es nun vorwärts.

Baustart für neuen Wäsmeli-Träff anfangs März
Am Montag, 2. März, starten die Bauarbeiten für den neuen Wäsmeli-Träff. Zwei Tage später wird die Eiche gefällt. Der Neubau soll im Juli 2022 bezugsbereit sein, wie die katholische Kirchgemeinde als Bauherrin mitteilte.

Stadt gibt grünes Licht für Träff-Neubau
Die Stadt Luzern hat das Baugesuch für das Quartierzentrum Wesemlin der Katholischen Kirchgemeinde Luzern und somit auch das Fällen der Eiche beim Wäsmeli-Träff bewilligt. Der Baustart für das Projekt steht damit unmittelbar bevor.
"Euses Quartier" Herbstausgabe 2019
Warum geht es mit dem neuen Wäsmeli-Träff trotz Spatenstich nicht vorwärts? Wieso hat das Radio- und TV-Geschäft im Quartier einen neuen Namen? Und wieso weht ein Mint-Wind durch die Schulhäuser? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Herbstausgabe 2019 der Quartierzeitung.

Petition für die Jubiläums-Eiche
Eine Gruppe von Quartierbewohnerinnen und –Bewohnern hat am 20. September der städtischen Baudirektion eine Petition mit über 300 Unterschriften überreicht. Mit der Petition will sich die Gruppe dafür einsetzen, dass die Jubiläums-Eiche beim Wäsmeli-Träff erhalten bleibt.
„Spatenstich“ für den neuen Wäsmeli-Träff
Mi dem „Spatenstich“ sind die Bauarbeiten für den neuen Wäsmeli-Träff gestartet. Die Katholische Kirchgemeinde Luzern erstellt einen Neubau mit Läden, Begegnungsräumen und altersgerechten Wohnungen. Eröffnet wird der neue Quartier-Treffpunkt in zwei Jahren.
Quartier-Znacht-Dernière und viel Fussball
Zum letzten Mal hat das Quartier-Znacht beim altehrwürdigen Wäsmeli-Träff stattgefunden. Und die Quartierbevölkerung erschien wie immer zahlreich. Zuvor stand am Nachmittag am Wäsmeli-Cup der Fussball im Fokus.
Neues Angebot auf der Website
Viele wünschen sich einen möglichst kurzen Arbeitsweg. Doch häufig weiss man gar nicht, dass direkt vor der Haustüre eine Stelle frei wäre. Der Quartierverein probiert, dass die Quartierbewohner dank der neuen Rubrik "Jobs im Quartier" vielleicht eine Stelle finden.

Baum im Konsi-Park angezündet
Unbekannte haben am Montagmittag, 1. Juli, einen Baum im Konsi-Park in der Stadt Luzern angezündet. Offenbar sollen 12- bis 14-jährige Kinder am Baum hantiert haben. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Quartier-Zmorge 2019 bei Sonnenschein
Gegen 150 Wäsmelianerinnen und Wäsmelianer waren beim gemütlichen Quartier-Zmorge dabei. Trotz anfänglich schlechter Prognosen, war das Wetter schliesslich ideal. Gegen Mittag schien sogar immer mehr die Sonne.

Hundeverbot im Klostergarten
Mit der Eröffnung des Arzneipflanzen-Gartens gilt neu ein generelles Hundeverbot auf dem ganzen Areal des Kapuzinergartens. Viele Pflanzen wachsen nämlich entlang des Mauerweges, wo leider immer wieder Hunde ihr „Geschäft“ am Wegrand verrichtet hatten.

Generalversammlung startete mit Zirkus
Grossaufmarsch an der 92. GV im Casino Luzern. Rund 240 Mitglieder waren dabei. Guido Bühlman wurde als verdienstvollster Wäsmelianer geehrt, einen Wechsel gab es im Vorstand. Und der Kinderzirkus "Caramelli" zeigte einige seiner Nummern.
"Euses Quartier" Frühlingsausgabe 2019
Warum befürchtet man im Quartier mehr Schleichverkehr? Wer feiert sein 30-jähriges Firmenjubiläum im Wäsmeli? Und wie lange braucht das Bundesgericht für das "Francesco"-Urteil? Alle Antworten in der Frühlingsausgabe 2019.

"Francesco" kommt vors Bundesgericht
Das Luzerner Kantonsgericht hatte grünes Licht gegeben für den Neubau "Francesco" im Klostergarten. Doch nun gibt es weitere Verzögerungen. Der Fall kommt vors Bundesgericht.

Kantonsgericht stützt Projekt "Francesco"
Das Luzerner Kantonsgericht hat sämtliche Einsprachen gegen den Neubau im Klostergarten abgewiesen, wie die Luzerner Zeitung berichtete. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Das "Wäsmeli" bei "Mini Schwiiz, dini Schwiiz"
Im neuen Vorabendformat des Schweizer Fernsehens SRF «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» wird bald eine Tour durchs „Wäsmeli“ zu sehen sein. Das „Wäsmeli“ wird am Donnerstag, 24. Januar, vorgestellt.
Weiterempfehlen: